Am 7. und 8. November 2025 verwandelt sich der Südflügel des Kasseler KulturBahnhofs in die CUBESTAGE – also zwei Tage musikalischer Avantgarde.
Insgesamt sechs Konzerte werden es zum 30. Jubiläum des KulturBahnhofs richtig krachen lassen. Schließlich steht nirgendwo geschrieben, dass solche Anlässe mit betulicher Musik zu begleiten sind.
EINTRITT FREI!
Punk’N’Roll aus Kassel

Die drei Herren aus Nordhessens Künstlernekropole pflegen mit Verve ihre Leidenschaft für Rock’n’Roll und Garagenrock. Und ihre Musik ist – wie sollte es anders sein – beeinflusst von deren großartigsten Helden. TRES HOMBRES ROMANTICO werden das zweitägige Indoor-Festival mit energiegeladenem Punk’n’Roll eröffnen. Kurze, eingängige Songs sind ihr Markenzeichen und lassen sich eigentlich nur live so richtig genießen. Titel wie „Du machst mich fertig“ krallen sich sofort im Gedächtnis fest.
Art-Rock aus Hamburg

Die Songs von GOBLYN befördern die Zuhörer direkt ins Auge eines Hurrikans. Ruhig bleiben – keine Chance. Es ist der Klang einer Metropole, die sich selbst verschlingt. Tanzen hilft!
Das Duo kombiniert Einflüsse von Post-Punk, Art-Rock und Anklänge an Bands wie Joy Division und die B52s. Mit düsteren Gitarrenriffs, treibenden Drums und hypnotischen Melodien knüpfen Johannes Link und Leo Bingel an den britischen Post-Punk der 1980er Jahre an.
Ihr Debütalbum „Stray“ erschien bei La Pochette Surprise Records.
Punk/Post-Punk aus Berlin

Die Berliner Punk- und Post-Punk-Band DIE VERLIERER waren als Vorgruppe beim Konzert von Iggy Pop in Berlin dabei und die Legende besagt, dass der Meister die Band persönlich vorgeschlagen hat.
Musikalisch bewegt sich die Band zwischen klassischem Punk, Post-Punk und NDW. Die Texte ihrer Songs sind dabei aber ganz und gar im Hier-und-Heute angesiedelt: Wohnungsnot, Gentrifizierung, Ukraine-Krieg, Klimakrise, Rechtsruck. Ihnen gelingt es, das Private dabei nicht auszuklammern: Frustration, Ohnmachtsgefühle, Einsamkeit, Exzess.
DIE VERLIERER sind keine Beobachter des Untergangs, sondern wollen einen emotionalen Notausgang bieten, der den Zuhörer wachrüttelt und mitreißt.
Post-Punk aus Kassel

Musikalisch irgendwo zwischen DEVO, Fehlfarben und Franz Ferdinand angesiedelt, bringt MONOMONACO ordentlich LoFi-Energie in die Post-Punk-Szene. Wenn man die Band selbst fragt, auf was man sich beim Konzert freuen darf, bekommt man folgende Antwort: „MONOMONACO ist ein kostengünstiges Industrieprodukt für einen schnellen Energiekick. Mit einer hochkonzentrierten Portion Punkrock-Flakes, köstlichen New-Wave-Füllstoffen, knuspriger Rhythmusglasur und deutschen Textelementen … .
Indie-Pop aus Hamburg

DIE STERNE gehören zu den wichtigsten Vertretern der Hamburger Schule, bekannt für kritische Texte und eingängige Melodien. Für Fans sind DIE STERNE ein zentraler Bezugspunkt für deutschsprachigen, kreativen Pop mit Tiefgang. Die Band wurde in den Anfangsjahren (erste Veröffentlichung bereits 1993) oft mit Ton Steine Scherben verglichen. Das Best-of-Album „Grandezza“ (2024) kann in 19 Titeln aus 30 Jahren Bandgeschichte schöpfen.
Electro-Punk aus München

Die Münchner Band FRAUENSTRASSE vereinen Punk mit Techno. Was entsteht, ist Adrenalin pur: die Lyrics mal romantisch, mal aggressiv. Die beiden Frontfrauen Claudia Röhrle und Julia Emslander lassen – meist im Sprechgesang – ihre Geschichten entstehen. Claudio Bertolini an Drum & Bass-Machine und Fabian Feichter am Modular-Synthesizer halten das Ding am Laufen und vereinen Elektro-Punk und 90er-Techno zu einem neuen energiegeladenen Musikstil. Live ist das Quartett für seine radikale Performance bekannt – lasst euch überraschen!
Die Band hat insgesamt 7 Tonträger über das eigene Label Alternative Fakten veröffentlicht, das Debütalbum „Der Fluch“ gibt es auch auf Vinyl.
Mit dem ÖPNV
Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV zur Haltestelle Hauptbahnhof Kassel.
Mit dem KFZ
Am KulturBahnhof sind genügend gebührenpflichtige Parkplätze vorhanden.
Wir freuen uns auf eueren Besuch!
Damit wir alle das Festival unbeschwert genießen und sicher feiern können, beachtet bitte die folgenden Hinweise zu Einlass, Verhalten und Sicherheit.
Zugangsbeschränkung
Wir beschränken die Publikumsgröße auf 400 Personen pro Abend.
Am Einlass werden Bändchen verteilt, wenn die Zuschauerzahl erreicht ist, schließen wir den Einlass – kommt also rechtzeitig!
Taschenkontrolle und Fremdgetränke
Durch unser Sicherheitspersonal werden größere Taschen auf Waffen und Fremdgetränke kontrolliert.
Mitgebrachte Getränke werden in den Räumlichkeiten des Südflügels nicht toleriert.
Absolutes Rauchverbot
In den Räumlichkeiten des Südflügels herrscht absolutes Rauchverbot. Für Raucher*innen werden wir im Außenbereich Raucherzonen ausweisen.
Respekt und Sicherheit
Gewalt und jedwedes diskriminierendes Verhalten wird von uns nicht toleriert und wir machen umgehend von unserem Hausrecht gebrauch.