Ausstellung Sommerakademie
Ausstellung

Ausstellung Sommerakademie

verschiedene

10. Okt. 25 – 2. Nov. 25
Do bis So 15 bis 19 Uhr

Eintritt frei!

Die Komische Malerei stand im Zentrum der 18. Ausgabe der Sommerakademie für Komische Kunst, die vom 9. bis 15. August im Südflügel des Kasseler KulturBahnhofs stattfand. Neue Gesichter, aber auch Wiederholungstäter:innen holten sich eine heiße Workshopwoche lang wertvolle Tipps von Workshopleiter Wolf-Rüdiger Marunde. Der Maler und Illustrator wiederum teilte mit Vergnügen seine vielfältigen wie langjährigen Erfahrungen und hatte bei 19 Teilnehmenden alle Hände voll zu tun. Unterstützung bekam er von den Tagesreferent:innen Kittihawk (Cartoonistin), Claudia Sonntag (Hörzu) und Nicolai von Lieven (inkognito).

Von Aquarell und Komischer Malerei

Die Ausstellung versammelt die besten Ergebnisse der hohen Kunst des Aquarellierens. Denn die stand bei dieser Sommerakademie im Vordergrund, ist doch Wolf-Rüdiger Marunde ein Meister dieses Fachs. Nichtsdestotrotz sind die Teilnehmenden auch ihren gewohnten Zeichentechniken treu geblieben. So entstand ein heiteres Potpourri aus digitalen Zeichnungen und handgezeichneten Originalen. Immer mehr ins Detail gehend waren dabei die Aufgabenstellungen, die sich zunächst auf Hintergründe und Motivräume, dann Figuren und zuletzt Gestik und Mimik konzentrierten. 

Von Tagesaktuellem und Trump

Tagesreferentin Kittihawk, die selbst politische Cartoons in namhaften Zeitungen wie der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht, hatte eine weitere Aufgabe im Gepäck: Entstehen sollten Zeichnungen zu Donald Trump . Ob als räuberischer Tiefseefisch oder in Reaktion auf tagesaktuelles Zeitgeschehen: So wurde der US-Präsident noch nie gezeigt. 

30 Jahre KulturBahnhof

Die sommerakademie-immanente Exkursion führte die Teilnehmenden indes im 30. Jubiläumsjahr des Kasseler KulturBahnhofs ebendort hin. So entstanden einige Arbeiten, die inspiriert wurden von den zahlreichen Kunstwerken auf dem Gelände oder von urkomischen Alltagssituationen, wie sie der Verkehrsknotenpunkt zuhauf hervorruft. 

Eröffnung in der KUBATUR im KulturBahnhof

Zu sehen sind die Werke aus der 18. Sommerakademie für Komische Kunst vom 10. Oktober bis 2. November in der KUBATUR im KulturBahnhof. Zur Eröffnung am 9. Oktober um 19 Uhr werden auch der Workshopleiter und einige Akademist:innen erwartet.

Teilnehmer:innen

Carolin Aichhorn (Linz, Österreich), Stefanie Bräuning-Orth (Kaufungen), Dorit David (Hannover)Nicole El Salamoni (Mannheim)Tom Fiedler (Koblenz)Wiebke Fuchs (Mannheim)Manuel Götz (München), Felix Gropper (Berlin), Tim Gürtler (Uhldingen-Mühlhofen), Gabi Horvath (Bremen), Cem Karci (Fuldabrück), Jens Eike Krüger (Köln), Nadia Menze (Mannheim), Elisabeth von Mosch (Potsdam)Clemens Moses (Nordstemmen)Florian Scheuerer (München)Almuth Schierwater (Essen)Holger Weyrauch (Hardegsen), Xiá (München)

Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel