30 Stunden Nonstop-Kino
30 Jahre KulturBahnhof

30 Stunden Nonstop-Kino

Kino zum Ereignis machen – wir feiern 30 Jahre BALi Kinos Kassel

1. Nov. 25 – 2. Nov. 25
1. Nov. 16 Uhr – 2. Nov. 22 Uhr

Eintritt frei!

Am 1. November 1995 wurde das BALi Kino Kassel von 5 Filmidealisten wiedereröffnet und zu einem Arthousekino mit moderner Ausstattung und zwei Sälen transformiert. Neben rund 1,5 Millionen DM (ohne öffentliche Zuschüsse) flossen in das Projekt viel Herzblut und noch mehr Lebenszeit, um die neuen „Lichtspiele im Kasseler Hauptbahnhof“ pünktlich – zum 100-jährigen Jubiläum der ersten kommerziellen Kinoaufführung in Berlin (Wintergarten) –feierlich mit einem groß angelegten Event zu eröffnen. 

Nebenbei wurde außerdem im Verbund mit anderen Akteur*innen (Caricatura, Stellwerk, etc.) der KulturBahnhof konzipiert und umgesetzt. Vier Tage lang wurde die Eröffnung des KulturBahnhofs zelebriert und alle hatten damals große Worte, denn die Bahn AG investierte über 5 Millionen Mark in das „Modellprojekt“, das ohne die Impulse der Akteur*innen nicht zustande gekommen wäre. Ziel ist es „die urbane Qualität von Bahnhöfen zurück zu gewinnen“ und „Ich bin froh, daß wir in einem Bahnhof mal etwas anderes eröffnen als einen Drogeriemarkt (Martin Lepper, Bereich Personenbahnhöfe Bahn AG), „Das ist ein Schritt in Richtung Großstadt den Kassel da macht“ (Stadtbaurat Uli Hellweg), „Der Bahnhof braucht jetzt einen Kümmerer, das Kulturamt wird diese Rolle übernehmen“ (Kulturdezernentin Irmgard Schleier). (Alle Zitate HNA 1., 2.11.1995).

Seitdem ist das BALi Kino ein fester Bestandteil des KulturBahnhofs und der Kasseler Kulturlandschaft.
30 Jahre BALi Kinobetrieb sind:

  • Rund 4.000 Langfilme über 1.000 Kurzfilme
  • in mehr als 60.000 Vorstellungen
  • mit über 1.700.000 Zuschauer*innen.

Wir feiern den 30. Geburtstag des BALi Kinos in Anlehnung an den Standort und die Tradition der Bahnhofslichtspiele als Nonstop-Kinos mit einem 30-stündigen Filmmarathon.
Das Programm wird gefüllt von Weggefährt*innen und Mitarbeiter*innen des Kinos. Sie wählen je einen Patenfilm aus und spiegeln somit die wechselvolle Geschichte des BALis sowie ihre ganz persönlichen Geschichten wider. Mit dem Jubiläums-Programm feiern wir nicht nur das Kino – herausgehoben vom regulären Alltagsbetrieb –, sondern vor allem auch diejenigen, die es möglich machen und richten einen Blick auf die Zukunft des BALi Kinos.

Weil die Macher*innen im Zentrum der Aktivitäten stehen, verzichten wir auf einen traditionellen Festakt mit Ansprachen und Beglückwünschungen. Nicht nur die Kasseler Zuschauer*innen und Kino-Liebhaber*innen, sondern Cineast*innen bundesweit sind eingeladen, das BALi Kino an diesem Wochenende anders zu erleben – egal ob ihr euch für die komplette Zeit in den Kinosaal zurückzieht und im warmen Licht der Projektionslampe verweilt, gemeinsam mit anderen „euren“ Film erleben und in Erinnerungen schwelgen möchtet, oder einfach nur zum Feiern und Anstoßen vorbeikommt.
Mit der BALi-Geburtstagsparty am Samstagabend mit DJs und VJs im kleinen BALi, Überraschungs-Drinks und Geburtstagskuchen, sowie dem exklusiven BALi-Beutel als Andenken ist für alle etwas dabei.

Zahle, was du möchtest! 
Wir erheben für das Nonstop-Kino keinen regulären Eintritt, da das Programm für alle zugänglich sein und das gemeinsame Feiern im Fokus stehen soll. 
Vielmehr freuen wir uns, wenn ihr nach eigenem Ermessen etwas in unsere Spendenbox gebt, den BALi-Beutel kauft oder unserem unermüdlichen Nonstop-Kino-Team einen Geburtstagskuchen backt. 
Wenn ihr das Kino und unsere Arbeit darüber hinaus unterstützen möchtet, gibt es viele Möglichkeiten: Kommt regelmäßig ins Kino und verschenkt Gutscheine, schaltet Werbung bei uns, mietet einen Kinosaal für eure Veranstaltung oder holt euch den Goldenen Kinoausweis für das BALi und das Gloria Kino. 

Mehr Infos gibt es auf www.rettedeinkinokassel.de
 

Für die BALi Kinos. Burkhard Hofmann, Jule Krukewitt, Patrick Pietsch, Gerhard Wissner

Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel