„7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“

Von Joseph Beuys

Das Kunstwerk „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ von Joseph Beuys verteilt sich im gesamten Stadtgebiet und gestaltet die Stadt auch lange nach seiner Entstehung zur documenta 7 (1982). Erkennbares Merkmal der zum Kunstwerk gehörenden Bäume ist eine daneben platzierte Basaltstele. Zum 30sten Geburtstag des Kunstwerks (2012) bekam die Joseph-Beuys-Straße – ehemals Güter- und Rampenstraße – ihren neuen Namen und es wurde eine Eiche gepflanzt. Heute stehen rund 30 Bäume entlang der Joseph-Beuys-Straße.